Willkommen im Luzerner Wald
WaldLuzern ist der kantonale Verband der Waldeigentümer des Kantons Luzern. Der Verband nimmt die Interessen der Waldeigentümer in der Politik wahr, informiert die Öffentlichkeit über deren Anliegen und koordiniert die Zusammenarbeit mit den Forstorganen des Kantons.
WaldLuzern ist ein wichtiger Partner für die Gemeinden, die Forstwirtschaft und die Bevölkerung im Kanton Luzern, dessen wichtigsten Aufgaben bestehen aus der:
- Bewirtschaftung des öffentlichen Waldes: WaldLuzern ist für die nachhaltige Bewirtschaftung des öffentlichen Waldes im Kanton Luzern verantwortlich.
- Erhaltung und Förderung der Waldfunktionen: WaldLuzern ist für die Erhaltung und Förderung der Waldfunktionen verantwortlich. Dazu gehören die Sicherung der Wasserversorgung, der Schutz vor Naturgefahren und die Förderung der Biodiversität.
- Bereitstellung von Holz und Waldprodukten: WaldLuzern ist für die Bereitstellung von Holz und Waldprodukten verantwortlich. Dazu gehören die Holzproduktion, die Holzverarbeitung und der Holzverkauf.
- Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit: WaldLuzern ist für die Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Wald verantwortlich. Dazu gehören Führungen, Exkursionen und Informationsveranstaltungen.
WaldLuzern ist ein wichtiger Bestandteil der kantonalen Forstwirtschaft. Es trägt dazu bei, den Wald im Kanton Luzern nachhaltig zu bewirtschaften und die Waldfunktionen zu erhalten.
Aktuelles
Verband & Politik | Zeitschriften – Lesezeit 4 min
Kalendertürchen 21 – Raum für Sport
Der Wald bietet nicht nur Erholung, sondern ist auch ein idealer Ort für sportliche Aktivitäten. Ob Trailrunning, Mountainbiken oder Yoga im Freien – die frische Waldluft und der natürliche Untergrund fördern Fitness, Konzentration und mentale Ausgeglichen...
Zeitschriften | Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Asiatische Hornisse auch im Wald: So verhindert man ihr Ausbreiten
Die Asiatische Hornisse verbreitet sich rasant in der Schweiz. Da sich der Neozon von heimischen Honigbienen und anderen Insekten ernährt, ist es wichtig, dass man ihn frühzeitig erkennt und meldet. Im Winter sind die Nester in den Baumkronen leichter zu en...
Zeitschriften | Verband & Politik – Lesezeit 2 min
«Es ist wunderbar, zuzusehen, wie viele Knöpfe im Wald aufgehen»
Die Natur und der Wald hätten sie als Kind inspiriert, sagt Berna Weber aus Arth (SZ), weshalb sie tief mit ihnen verwurzelt sei. Es ist also naheliegend, dass Natur und Wald in ihren Kinderbüchern die Kulisse für die Erlebnisse ihrer Protagonisten bi...
Zeitschriften | Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Die kalte Jahreszeit hilft Bäumen beim Wachsen und Gedeihen
In hiesigen Breitengraden treten Wald- und Obstbäume im Herbst in den «Winterschlaf», um der Kälte zu entkommen. Paradoxerweise brauchen sie aber genau diese Kälte, um im Frühling wieder aus der Ruhephase aufzuwachen. Zu milde Winter können Folgen habe...
Zeitschriften | Verband & Politik – Lesezeit 2 min
14-Millionen-Projekt «Werkraum Holz & Energie» wird zur Realität
In Wattwil baut der St. Galler Kantonalverband von Holzbau Schweiz ein neues Kurszentrum, dem ein «Forum für Innovation & Nachhaltigkeit» angegliedert werden soll. Für die Übernahme und den Betrieb des Forums wurde eigens eine Genossenschaft gegründet.
Verband & Politik | Zeitschriften – Lesezeit 4 min
Kalendertürchen 24 – Raum für Bildung und Forschung
Der Wald ist ein lebendiges Lehrbuch. Hier lernen wir viel über Artenvielfalt, Ökologie und die essenzielle Rolle des Waldes im Klimaschutz. Der Wald bietet Raum für wissenschaftliche Forschung, von der Untersuchung der Waldgesundheit bis hin zu nachhalt...
Verband & Politik | Zeitschriften – Lesezeit 4 min
Kalendertürchen 23 – Raum für Kunst und Kultur
Der Wald inspiriert seit jeher Künstlerinnen und Künstler und ist Bühne für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen. Ob als Motiv in der bildenden Kunst, als Schauplatz für Theateraufführungen oder als Rückzugsort für Autorinnen und Autoren sowie Musizier...
Verband & Politik | Zeitschriften – Lesezeit 4 min
Kalendertürchen 22 – Raum für Spiritualität
Der Schweizer Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung und Biodiversität, sondern auch ein Raum für Spiritualität, der viele Menschen mit seiner Ruhe und Beständigkeit inspiriert. Wer sich tiefer auf die Weisheit der Natur einlassen möchte, findet im...