Aktuelles
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 1 min
WaldKongress Programm online
Am 01. September 2022 findet in Bern der WaldKongress statt. Wir freuen uns, das Programm mit 13 hochkarätigen Referentinnen und Referenten bereits jetzt bekanntgeben zu dürfen. Schauen Sie sich dafür den Programmflyer an.
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Robert Schmidlin in den Lignum-Vorstand gewählt
Die Lignum-Delegierten waren am 18. Mai zu Gast bei der John Schwab SA im Herzen des Seelandes. Zu beschliessen galt es das Inkrafttreten des neuen Lignum-Beitragsreglements 2023–2026. Ausserdem standen Wahlen an: Der Küssnachter Holzbauunternehmer...
Waldwissen | Verband & Politik – Lesezeit 5 min
Wie geht es unserem Wald?
Seit 38 Jahren wird die Gesundheit unserer Wälder in verschiedenen Regionen der Schweiz untersucht – auch im Kanton Solothurn. Die neusten Erkenntnisse des Walddauer-beobachtungsprogramms wurden nun in einem Bericht zusammengefasst. Neben der Trockenheit ma...
Verband & Politik – Lesezeit 3 min
Finanzielle Unterstützung für Fernwärmeverbünde
Die Schweizer Berghilfe unterstützt Fernwärmeverbünde und Anlagen zur Herstellung von nachhaltigen Energieträgern wie beispielsweise Pelletanlagen mit einem A-fonds-perdu-Beitrag – wenn sie im Berggebiet liegen.
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 3 min
Bundesrat anerkennt die CO2-Senkenleistungen des Waldes
Heute hat der Bundesrat eine Revision der CO2-Verordnung verabschiedet. Mit dieser wird auch eine zentrale Forderung von WaldSchweiz aufgenommen. Die grosse CO2-Senkenleistung des Waldes kann künftig in Wert gesetzt werden.
Verband & Politik – Lesezeit 3 min
Das Label "Schweizer Holz" schärft sein Profil
Das «Label Schweizer Holz» der Lignum macht auf einen Blick klar, woher ein Holzprodukt stammt: nämlich aus der Schweiz oder aus dem Fürstentum Liechtenstein.
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Parl. Initiative Fässler nimmt nächste Hürde
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N) unterstützt die von der UREK-S bereits gutgeheissene Parlamentarische Initiative «Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wäldern» von Ständerat Daniel Fässler, Präs...
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 3 min
Durchzogene Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte korrekt deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK).