Aktuelles
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Robert Schmidlin in den Lignum-Vorstand gewählt
Die Lignum-Delegierten waren am 18. Mai zu Gast bei der John Schwab SA im Herzen des Seelandes. Zu beschliessen galt es das Inkrafttreten des neuen Lignum-Beitragsreglements 2023–2026. Ausserdem standen Wahlen an: Der Küssnachter Holzbauunternehmer...
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Holzpreis: WaldSchweiz von Tagesschau befragt
Die Energiekrise hat auch Auswirkungen auf den Schweizer Wald. Das mediale Interesse am Thema Energieholz ist gross. So hat die SRF Tagesschau am 26. Juli 2022 WaldSchweiz über die gestiegene Nachfrage nach Brennholz in der Schweiz befragt.
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Preis für Schweizer Holz noch immer zu tief
Die Schweizerische Forststatistik 2021 zeigt, dass bei der Holzernte 2021 höhere Preise erzielt wurden. Die Waldbewirtschaftung hat aber im Durchschnitt trotzdem noch immer zu einem Defizit von 33 Franken pro Hektare oder von 8 Franken pro Kubikmeter Holz gefü...
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Neuer LDK Präsident
An der Arbeitstagung vom 23. Juni 2022 wählten die kantonalen Landwirtschaftsdirektoren Stefan Müller, Landeshauptmann Appenzell Innerrhoden und Vorstandsmitglied der Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft KWL, zu ihrem neuen Präsidenten.
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
100 Jahre WaldSchweiz
Am Freitag, dem 24. Juni feierte WaldSchweiz sein 100 Jahre-Jubiläum in Solothurn. Geniessen Sie mit uns einen Rückblick mit Fotos und Film.
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 2 min
Hitzewelle und Trockenheit
Die anhaltend hohen Temperaturen und Trockenheit im Juni führten zu tiefen Wasserständen, zu warmen Gewässern und zu einer erhöhten Waldbrandgefahr. So lagen die Wassertemperaturen deutlich höher als sonst im Juni und zahlreiche Flüsse führen Niedrigwasser....
Verband & Politik – Lesezeit 2 min
Der Wald in der Stadt
Die Kulisse für das dritte Zuger Holzakteurtreffen der Lignum Holzwirtschaft Zentral-schweiz (LHZ) war gewaltig. 186 m3 Rundholz (sprich 8 LKW-Ladungen) stapeln sich auf dem Siehbachareal in Zug, wo sich am 28. Juni 2022 die Zuger Holzakteure trafen. Noch...
Verband & Politik | Waldwissen – Lesezeit 2 min
Naturgefahren mit Holz begegnen
Die Lignum hat eine umfangreiche Dokumentation zum Thema Schutzbauten aus Holz erarbeitet. Sie widmet sich dem Einsatz von Holz gegen Erosion und Rutschungen, im Wildbachverbau und im Lawinenschutz und macht erprobte Konstruktionen und deren Anwendung einem...